SICHERHEIT UND MOBILITÄT FÜR SUV AUCH IM STRENGSTEN WINTER
Von 94% der Endverbraucher empfohlen⁽¹⁾
Lassen Sie sich von einem harten Winter nicht von Ihrem Geschäft abhalten!
WARUM IST DAS DER RICHTIGE REIFEN FÜR MICH?
MEHR SICHERHEIT & MOBILITÄT
WIDERSTANDSFÄHIGKEIT
• Geringerer Verschleiß durch eine flache und größere Aufstandsfläche des Reifens (+ 27%⁽²⁾).
• Widerstandsfähigere Gummimischung gegen Abrieb⁽²⁾.
• 8 Anti-Abriebsblöcke auf den Flanken für optimalen Schutz des Reifens unter allen Bedingungen.
WELCHE TECHNOLOGIEN STECKEN DAHINTER?
SPEZIELLES LAUFFLÄCHENPROFIL
Ein spezielles Laufflächenprofil aus dem 4x4-Bereich mit offen gestaltetem Schulterbereich und versetzten Profilblöcken verbessert das Fahrverhalten auf Schnee.
MICHELIN “Durable Contact Patch” TECHNOLOGIE
Die MICHELIN Technologie Durable Contact Patch aus dem Lkw-Reifenbereich ermöglicht durch eine größere und weniger abgerundete Aufstandsfläche (bis zu 27% mehr Gummi auf dem Boden⁽²⁾) eine bessere Haftung auf vereisten Fahrbahnen.
Die MICHELIN Technologie bietet 16% mehr Lamellen⁽²⁾, die wie Krallen im Schnee wirken. Diese selbstblockierenden Lamellen mit variabler Geometrie in drei Richtungen helfen, die Gummi-Profilblöcke und damit den gesamten Reifen zu stabilisieren.
STARKE KOMBINATION
Die MICHELIN Technologie Durable Contact Patch verringert den Verschleiß durch eine flache und größere Aufstandsfläche des Reifens (+ 27%⁽²⁾). Mit einer noch widerstandsfähigeren Gummimischung gegen Abrieb erreicht der MICHELIN Agilis Alpin eine höhere Kilometerleistung⁽²⁾.
8 Anti-Abriebsblöcke
Wie beim MICHELIN Agilis wurden die 8 Anti-Abriebsblöcke auf den Flanken so positioniert, dass sie einen optimalen Schutz des Reifens unter allen Bedingungen bieten. Zusätzliche Widerstandsfähigkeit bietet die doppelte Karkasslagen-Architektur.
Quelle: michelin.de/